Genossenschaften bĂŒndeln ihre KrĂ€fte fĂŒr die Bereitstellung von Breitband

EnergyLines September 2020

 

Zwei Genossenschaften – eine ElektrizitĂ€ts- und eine Telefongenossenschaft – haben sich zusammengeschlossen, um sicherzustellen, dass die Genossenschaftsmitglieder in den Bezirken Perry und Spencer Zugang zu Breitband-Internetdiensten haben.

 

Diese Partnerschaft wurde angestrebt, weil etwa 501 TP3T der Mitgliedsverbraucher von Southern Indiana Power auch Mitglieder der Perry-Spencer Rural Telephone Cooperative (PSC) sind, die in den nĂ€chsten zwei Jahren ihr 12 Jahre dauerndes, $60 Millionen teures Projekt zum Anschluss von 100 Prozent ihrer Mitglieder an Glasfaser abschließen wird.

 

„Die Perry-Spencer Rural Telephone Cooperative arbeitet schon seit langem daran, ihre Mitglieder auf Glasfaser umzustellen“, sagt Steve Seibert, PrĂ€sident und CEO von Southern Indiana Power (SIP). „Unsere neue Partnerschaft konzentriert sich auf die 50 Prozent unserer Strommitglieder, die keinen Zugang zu Glasfaser haben oder haben werden. Diese Mitglieder befinden sich im alten AT&T-Gebiet, außerhalb des aktuellen Versorgungsgebiets von PSC.“ 

 

Die Finanzierung dieses riesigen Projekts erfolgte laut Seibert auf mehreren Ebenen. Die beiden Genossenschaften reichten einen gemeinsamen Antrag fĂŒr den Indiana Next Level Connections Broadband Grant ein und PSC erhielt $15 Millionen, von denen etwa die HĂ€lfte fĂŒr die Glasfaserversorgung der SIP-Mitglieder verwendet wird. Die Bauarbeiten fĂŒr den Zuschuss mĂŒssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.

 

Die Regierung des Spencer County hat einen Beitrag von $5 Millionen zur UnterstĂŒtzung des Projekts genehmigt und Southern Indiana Power hat sich außerdem ein „Smartgrid“-Darlehen in Höhe von $15 Millionen vom Rural Utilities Service des US-Landwirtschaftsministeriums gesichert.

 

„Wir investieren auch unser eigenes Geld in die Vorbereitung der Glasfaserkabel fĂŒr Dinge wie Polwechsel und die Korrektur von AbstĂ€nden, um die Standards des National Electric Safety Code zu erfĂŒllen“, sagt Seibert und fĂŒgt hinzu, dass das auf fĂŒnf Jahre angelegte Projekt ĂŒber 143 Milliarden Dollar kosten und etwa 700 Meilen Glasfaserkabel umfassen wird. „Um diese Aufgabe zu erledigen, schließen sich alle möglichen Unternehmen zusammen.“

 

Der Bau der durch ZuschĂŒsse finanzierten Teile des Projekts begann Anfang dieses Jahres und wird in acht Phasen erfolgen. Die Phasen eins bis vier werden voraussichtlich im Jahr 2020 abgeschlossen sein, die Phasen fĂŒnf bis acht dann im Jahr 2021.

 

Die Bauarbeiten und AnschlĂŒsse fĂŒr die nicht geförderten Gebiete – also die Gebiete, die nicht durch ZuschĂŒsse gefördert werden – werden in den Jahren drei bis fĂŒnf abgeschlossen sein.

 

„Bei diesem Projekt geht es wirklich um die Entwicklung und Nachhaltigkeit unserer gesamten Gemeinde“, sagt Seibert. „Wenn wir in unserem Stromversorgungsgebiet keinen Glasfaseranschluss haben, wird die neue Generation von Mitgliedern einfach nicht hier leben. Sie mĂŒssen mit der Welt verbunden sein, egal wo sie leben.“

 

Seibert fĂŒgt hinzu, dass die Glasfaser auch alle Umspannwerke verbinden und alle Arten von Ressourcen und Technologien hinter dem ZĂ€hler unterstĂŒtzen wird, die in Zukunft entwickelt werden könnten. „Das Projekt ist einfach zukunftsorientiert und berĂŒcksichtigt die Zukunft sowohl der Genossenschaften als auch der Gemeinden, die wir versorgen.“

 

Mehr lesen