Ein guter Wiederherstellungsplan kann Zeit, Geld und sogar Leben retten
Juni 2021
Von Tornados bis hin zu Cyberangriffen ist die Welt nicht immer so sicher, wie wir es gerne hÀtten.
Leider haben wir in Gegenden wie Texas gesehen, was passieren kann, wenn Millionen von Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten sind. In diesem Winter verloren in diesem Bundesstaat mehr als 100 Menschen ihr Leben durch UnterkĂŒhlung, Kohlenmonoxidvergiftung, BrĂ€nde und andere UnfĂ€lle.Â
Das ist einer der GrĂŒnde, warum fĂŒnf Genossenschaften ihre Katastrophenschutzzentren in der Zentrale von Hoosier Energy angesiedelt haben. Der Service, der den Mitgliedern kostenlos zur VerfĂŒgung steht, gibt den Verbrauchern die Gewissheit, dass im Katastrophenfall ein robuster Plan und ein solides System vorhanden sind.Â
âVor der Notfallwiederherstellung wĂ€ren wir wochenlang ausgefallenâ, sagt Steve Moore, Business Manager bei Harrison REMC. âNachdem wir das jetzt eingerichtet haben, können wir die Dinge im Grunde sofort wieder in Gang bringen.â
Die Bedrohung ist real â sowohl durch die Natur als auch durch den Menschen.
Nach Angaben der National Conference of State Legislatures (NCSL) kosteten wetterbedingte StromausfÀlle die US-Wirtschaft zwischen 2008 und 2012 schÀtzungsweise $200 Milliarden.
Hier in Indiana sind wir uns der Gefahren, die das Wetter mit sich bringen kann, nur allzu bewusst. Dem Indiana Department of Homeland Security zufolge gab es seit 1950 mehr als 1.300 Tornados im Bundesstaat. Allein im Jahr 2019 wurden 32 Tornados registriert, viele davon in den zentralen und sĂŒdlichen Teilen des Bundesstaates.
âWenn wir an Katastrophen denken, denken wir normalerweise an Dinge wie Tornados oder BrĂ€nde, aber eigentlich fallen darunter auch Cyber-Angriffeâ, sagt Rodney Brewer, IT-Koordinator von Harrison REMC.
Ebenso beunruhigend wie die Bedrohung durch Unwetter ist die VerwĂŒstung, die von anderen Menschen verursacht werden kann. Laut dem Cybercrime Magazine dĂŒrften die weltweiten Kosten der CyberkriminalitĂ€t in diesem Jahr $6 Billionen erreichen.
Hoosier Energy ist sich dieser Gefahren nicht nur bewusst, sondern hat bereits vor mehreren Jahren MaĂnahmen ergriffen, um sie einzudĂ€mmen.Â
âWir haben uns mit Genossenschaften getroffen, um ihren Bedarf zu ermitteln, und stellten fest, dass Notfallwiederherstellung und Cybersicherheit die wichtigsten Themen sind, bei denen wir helfen könnenâ, sagte Richie Field, Senior Manager fĂŒr Cybersicherheit und Netzwerk.
Das Ergebnis ist, dass G&T die Möglichkeit bereitstellte, den Mitgliedsgenossenschaften bei der KatastrophenbewĂ€ltigung zu helfen â und zwar kostenlos.Â
Heute bietet Hoosier Energy seinen Mitgliedern ein Intrusion Detection System und externe Schwachstellenscans an. AuĂerdem sind digitale Forensik und Incident Response (DFIR) von Drittanbietern verfĂŒgbar. Mitglieder haben auĂerdem Zugriff auf die Sicherheitsbewusstseinsplattform KnowBe4, die dabei hilft, potenziell bösartige E-Mail-Nachrichten zu priorisieren, zu sortieren und zu verwalten.
Moore sagte, dass Harrison REMC vor der Umstellung auf das Angebot von Hoosier Energy auf einen externen Anbieter fĂŒr sein Katastrophenschutzzentrum angewiesen war â zu einem Kostenaufwand von etwa $700 pro Monat. Indem er stattdessen Hoosier Energy nutzt, spart seine Genossenschaft mehr als $8.000 pro Jahr.Â
Harrison REMC musste die Vorteile seines neuen Katastrophenschutzzentrums bisher noch nicht nutzen â und Moore möchte, dass dies auch so bleibt.
âNotfallwiederherstellungszentren sind eine Art Versicherungâ, sagte er, âdie wir hoffentlich nie in Anspruch nehmen mĂŒssen.â